|
Michelstadt:
Michelstadt ist mit seinen Stadtteilen Rehbach, Steinbuch, Steinbach, Stockheim, Vielbrunn, Weiten-Gesäß und Würzberg und insgesamt rund 19.000
Einwohnern die größte Stadt im Odenwald. Zeugen aus der Vergangenheit erinnern an die abwechslungsreiche Geschichte der Stadt, die bis in die Kelten-
und Römerzeit zurück reicht. Die Einhardsbasilika, die Michelstädter Kellerei, das Schloss Fürstenau und nicht zuletzt das weltberühmte Rathaus aus dem
Jahr 1484 sind nur einige Beispiele. Die hinter dem Rathaus aufragende gleichaltrige Kirche enthält bedeutsame Grabdenkmäler von der Zeit der Gotik
an. Zahlreich sind die romantischen Winkel und Höfe innerhalb der Stadtmauer. Das der Stadt schon im 12. Jahrhundert verliehene Marktrecht veranlasste
Michelstadt vom Jahr 1955 an, alljährlich zum Pfingstfest einen Michelstädter Markt einzurichten. Unter dem Namen Bienenmarkt ist das große, zehn Tage
dauernde Volksfest weit über die Grenzen des Odenwaldes bekannt. Gleichermaßen bekannt ist mittlerweile das Weinbrunnenfest zusammen mit Kirchweih und Flohmarkt
am ersten Wochenende im Oktober sowie der Odenwälder Weihnachtsmarkt mit seinem historischen Verkaufsmarkt in den Adventswochen. Publikumsmagnete sind auch die zahlreichen
Märkte in Sachen Kunsthandwerk und Brauchtum zu allen Jahreszeiten. Auch eine reichhaltige Gastronomie lädt zu einem Besuch ein und lässt keine Wünsche offen, ebenso der Einzelhandel mit
einem umfassenden Branchenmix. In Michelstadt sind zwei der fünf Odenwälder Brauereien zu Hause, seit knapp 300 Jahren wird das
Michelstädter Bier gebraut, seit knapp zehn Jahren das Rathaus-Bräu in einer kleinen Hausbrauerei mit Gasthaus. Kultur von Jazz bis Kabarett wird seit einigen Jahren in einem ehemaligen
Kartoffelkeller geboten, den der Kleinkunstverein Patat inzwischen zu einer der renommiertesten Kleinkunstbühnen Deutschlands aufgebaut hat. Innovatives Theater mit eigenen Stücken und
Gastspielen wird von jungen Theatermachern aus der Region auf die Bühne der Royal Drama Hall gebracht. Alljährlich im August lädt die Stadt ein zur Musiknacht, wobei an zwei Abenden zeitgleich an
verschiedenen Stellen der Stadt ein hochwertiges Programm aus dem Bereich der Klassik geboten wird. Breitgefächert ist auch das Angebot an Museen in der Stadt: Im Odenwald-Regionalmuseum
präsentiert Geschichte und Brauchtum und zeigt Exponate bedeutender Odenwälder Künstler. Im Spielzeugmuseum sind Spielsachen aus früheren Zeiten zu sehen. Das Dr.-I.E.Lichtigfeld-Museum ist
in der ehemaligen Synagoge untergebracht und erinnert mit ausgestellten Kultgegenständen, Archivalien und Fotoreproduktionen an die früheren jüdischen Mitbürger. Das private
Elfenbeinmuseum von Ulrich Seidenberg ist einmalig in seiner Art und zeigt neben den Werken des Meisters auch Elfenbeinschnitzereien aus der ganzen Welt, von Ulrich Seidenberg über mehrere
Jahrzehnte zusammengetragen. Im privaten Motorradmuseum sind Zweiräder bis aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts zu bewundern. Im Sommer lädt das Waldschwimmbad in idyllischer
Lage zu Erholung und sportlicher Betätigung ein, im Winter steht das Hallenbad zu Verfügung. Weitere Informationen erteilt die Stadtverwaltung, Frankfurter Straße in 64720 Michelstadt, Tel.:
06061/740, Fax: 06061/74174, E-mail: Stadtverwaltung@michelstadt.de auch über die eigene Homepage: www.michelstadt.de .  |