Hoechst
Index
OdinPrawda
OdinWald
OdinKultur
OdinReise
OdinSport
Impressum
OdinHistory

Höchst:
Im nördlichen Teil des Naturparks "Odenwald-Bergstrasse" liegt Höchst im Odenwald mit neun Ortsteilen und rund 10.000  Einwohnern. Die Ortsteile Annelsbach und Hassenroth sind staatlich anerkannte Erholungsorte. In einer Höhenlage von 200 bis 400  Meter laden herrliche Mischwälder mit gut markierten Wanderwegen zu erholsamen Wanderungen ein. Hinweise auf eine sehr frühe Besiedlung des Höchster Raumes bilden zahlreiche Hügelgräber in den umliegenden Wäldern. Aber auch schon die Römer schätzten die herrliche Landschaft und das Mittelsgebirgsklima. Nahe des Ortsteils Hummetroth befindet sich die Ausgrabungsstätte "Römische Villa Haselburg" aus dem 2. Jahrhundert nach Christi.
Höchst war um das Jahr 1200 Verwaltungs- und Gerichtsmittelpunkt. Etwa in dieser Zeit gründete das mächtige Kloster zu Fulda ein Filialkloster des Augustinerinnenordens. Heute ist dort eine Jungendbildungsstätte der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau eingerichtet. Ein schöner Wanderweg, der "Nonnenweg", führt von Höchst zur Burg Breuberg. Ein weiteres Zeugnis aus dieser Zeit  bilden die Köpfsteine "Am Galgenberg", eine mittelalterliche Hinrichtungsstätte. Im Jahre 1785 soll dort die letzte Hinrichtung vollzogen worden sein.
Zahlreiche Veranstaltungen, Volksfeste, Sport- und Erholungseinrichtungen, Freizeitanlagen, ein beheiztes Freibad mit einer 60 Meter langen Wasserrutsche, zwei Kinos und viele gute Restaurants lassen keine Langeweile aufkommen. Höchst eignet sich sowohl für Familienferien als auch  für Kurzreisen, Tagungen und Seminare. Im Mai findet das erste große Frühlingsfest im Odenwald statt, der Höchster Maimarkt mit Apfelblütenfest. Am 22./23. September 2001 veranstaltet die Gemeinde Höchst ihren traditionellen Odenwälder Kartoffelmarkt mit Hobbykünstler-Austellung. Dieser  Markt dreht sich rund um die tolle Knolle mit Teilnehmern aus Vereinen, Landwirtschaft, Handwerk und rund 60 Hobbykünstlern. Weitere Auskünfte erteilt das Verkehrsamt der Gemeinde Höchst, Montemelianer Platz 4, 64739 Höchst, Telefon 06163/70823, Telefax 06163/70832, Internet:
www.hoechst-i-odw.de .