Fraenkisch-Crumbach
Index
OdinPrawda
OdinWald
OdinKultur
OdinReise
OdinSport
Impressum
OdinHistory

Fränkisch-Crumbach:
Der staatlich anerkannte Erholungsort Fränkisch-Crumbach liegt in einem Seitental der Gersprenz. Die sagenumworbenen Ritter von  Rodenstein lebten hier, ihre Bauten und Anlagen prägen noch heute den Dorfkern. Das ehemalige Herrenhaus derer von Rodenstein  wird heute von den Freiherrn von Gemmingen-Hornberg bewohnt. Diese hatte 1603 die Nachfolge der Burgherren in Ermangelung  leiblicher Nachfolger übernommen und waren bis 1806 Ortsherren. Die evangelische Pfarrkirche geht in ihrem Ursprung auf das  zwölfte Jahrhundert zurück und ist in ihrem Kern romanisch. Der gotische Chor und der Turm wurden 1485 erbaut. Neben der Kirche befindet sich das Schloß, genannt Herrenhaus. Erbaut hat es 1572 Philipp von Rodenstein. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es bis auf den Keller zerstört und 1645 wieder aufgebaut. Das heutige Rathaus war früher das zweite Schloss von Fränkisch-Crumbach, erbaut  1690 und ein imponierendes Gebäude an der Ortsdurchfahrt. Im Kellerbau des Herrenhauses befindet sich das Heimatmuseum Rodenstein. Die Burgruine Rodenstein am Ende des Eberbacher  Tals wurde um 1240 von den Brüdern Rudolf und Friedrich von Crumbach, die sich ab 1256 "von Rodenstein" nannten, als Trutzburg gegen die Schenken von Erbach gebaut.
An Freizeitbeschäftigungen bietet die Gemeinde Tennis, Schwimmen, Schießen, Reiten und sogar Drachenfliegen im Weiler Erlau an. Kegelbahnen, ein Hallenbad und ein Fahrradverleih sind ebenfalls vorhanden. Zum Wandern ist der Rundwanderweg FC3 bestens geeignet.
Am ersten Wochenende im September ist "Rodensteiner Markt" und am dritten Adventswochenende Weihnachtsmarkt im historischen Stadtkern. In Sachen Gastronomie bietet Fränkisch-Crumbach eine Superlative: Die Gemeinde hat die höchste Gastronomiedichte des Odenwaldes. Neunzehn Gaststätten auf 3400 Einwohner. Weitere Informationen erteilt die Gemeindeverwaltung, Rodensteiner Straße 8 in 64407 Fränkisch-Crumbach, Tel.: 06164/93030, Fax: 06164/930393, E-mail:
fraenkisch-crumbach@t-online.de  und auf der Homepage www.fraenkisch-crumbach.de