|
Brensbach:
Brensbach liegt im vorderen Odenwald in einer abwechslungsreichen Landschaft. Die umliegenden Mischwälder, idyllische Aussichtspunkte und eine Vielzahl an Gasthöfen und Restaurants laden Besucher zum Wandern
und längeren Aufenthalten ein. Sehenswürdigkeiten von historischem Wert sind die gotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert in Brensbach, die alte
Wehrkirche im Ortsteil Wersau sowie die berühmte Burgruine Schnellerts. In dem von der Evangelischen Kirche zum Gemeindehaus umgebauten ehemaligen Schul- und Rathaus hat die Forschungsgemeinschaft
Schnellerts im Dachgeschoß ein Museum besonderer Art eingerichtet. Hier sind in Wand-, Tisch- und Standvitrinen alle bisher im Ruinengelände der sagenumwobenen Burg auf
dem Schnellerts gemachten Funde übersichtlich geordnet und mit Erläuterungen versehen. Sie gestatten Einblick in das Leben der ehemaligen Burgbewohner und legen Zeugnis von der
gewaltsamen Zerstörung der Schnellertsburg ab. Weitere Räume des 1811 in massiver Fachwerkkonstruktion entstandenen Gebäudes werden als Galerie für mehrmals im Jahr wechselnde Sonderausstellungen genutzt.
Kultur wird regelmäßig in der "Alten Post" geboten, eine ehemalige Thurn- und Taxis- Poststation und nun eine schnuckelige Kleinkunstkneipe. Direkt daneben befindet sich im alten Kino das
Bannoser-Theater, wo eine engagierte, semi-professionelle Theatergruppe ihren Wirkungsorts hat. Die Ortsteile Affhöllerbach mit dem Weiler Kilsbach, Wallbach, Höllerbach, Nieder-Kainsbach mit
Stierbach laden zu ausgedehnten Spaziergängen, zum Reiten, Ferien auf dem Bauernhof und vielem anderen mehr ein. Nähere Informationen erteilt die Gemeindeverwaltung, Ezyer Str. 5 in 64395
Brensbach, Tel.: 06161/8090, Fax: 06161/80931, E-mail: GemeindeBrensbach@t-online.de sowie im Internet unter www.brensbach.de und www.brensbach-online.de |