Beerfelden
Index
OdinPrawda
OdinWald
OdinKultur
OdinReise
OdinSport
Impressum
OdinHistory

Beerfelden:
Beerfeldens Sehenswürdigkeiten sind der besterhaltenste dreischläfriger Galgen Deutschlands aus dem Jahr 1597, der "Zwölf-Röhrenbrunnen", die Quelle der Mümling, das Museum der Oberzent, die 1000jährige "Dicke Eiche" im Stadtteil Airlenbach, die Burgruine Freienstein im Stadtteil Gammelsbach sowie das riesige Himbächel-Viadukt an der Bundesstraße 45 im Stadtteil Hetzbach. In Hetzbach findet alljährlich im August   das traditionelle Vorderladerschießen mit historischem Westernlager statt. Das größte Fest in Beerfelden ist jedoch der Pferdemarkt. Anfang Juli wird in dem kleinen Odenwald-Städtchen  Beerfelden der traditionelle "Beerfelder Pferde-, Fohlen- und Zuchtviehmarkt" - im Volksmund "Gailsmarkt" genannt - veranstaltet.
Es ist nicht die Größe und die Zahl der Fahr- und Verkaufsgeschäfte, die diese Veranstaltung erwähnenswert macht; ein klein wenig  ist es sicher das große Reit- und Springturnier, das von Freitag bis Sonntag abgehalten wird und zu dem stets Reiter aus Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern für die zahlreichen Wettbewerbe - bis hin zu den Springprüfungen der Klasse S - gemeldet sind. Ganz sicher aber ist es die größte und vielseitigste Zuchtviehschau Hessens, die im Rahmen dieses Volksfestes stattfindet. Für manches Großstadtkind ist diese Veranstaltung eine  Art lebendiger Unterrichtsraum, es kann Tiere sehen und anfassen, die es sonst nur aus dem Fernsehen und Büchern kennt.
Das "Beerfelder Land" zählt zu den waldreichsten Gebieten des  Odenwaldes. Diese herrliche Landschaft lädt zum Erholen und Wandern ein und hier findet auch das Odenwälder Wild den natürlichen Lebensraum, den es zum Leben und Überleben benötigt. Damit aber nicht durch eine Überpopulation dem Wild der Lebensraum entzogen wird - natürlichen Feinde gibt es keine mehr -, ist es die Aufgabe der Jäger der Hegegemeinschaft Oberzent das  natürliche Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Das hier erlegte Wildbret wird dann auf kurzem Weg der direkten Vermarktung zugeführt. Dabei ist der Verkauf an Privatpersonen ebenso möglich wie die Belieferung der örtlichen Gastronomie, wo sich das Odenwälder Wildbret schon seit vielen Jahren als Delikatesse auf den Speisekarten niederschlägt.
Weitere Informationen zu Beerfelden, dem Beerfelder Land", zu den Wildwochen und dem Bezug von Wildbret sind beim Verkehrsbüro "Beerfelder Land", Metzkeil 1, 64743 Beerfelden, Tel. 06068/930320, Fax: 06068/3529, E-Mail:
stadtverwaltung@beerfelden.de erhältlich.