|
Koninginnedag - die Mutter aller Feste!
Oranje boven - mehr Vokabular braucht man am Koninginnedag in
Holland nicht, und außerdem sprechen sie dort sowieso alle deutsch oder englisch. Oranje boven heißt soviel wie “Die Oranjer leben hoch”, und gemeint ist damit das Königshaus, speziell die
Königin, genau genommen die Königin-Mutter, das alte Julchen. Deren Geburtstag, inzwischen der 94., wird alljährlich am 30. April in Holland gefeiert. In ihrer Regierungszeit hat sie dem Volks
diesen Feiertag geschenkt und ihre Tochter Trixi behielt das Datum bei. Im Prinzip ist es eigentlich auch völlig egal, was die Holländer feiern (zumindest für uns
Nicht-Monarchisten) - viel wichtiger ist, wie sie feiern. Fest ist mehr oder weniger im ganzen Land, am konzentriertesten natürlich in Amsterdam. Es beginnt schon am Abend zuvor, dauert die ganze Nacht
und den ganzen Tag. In allen Kneipen ist Party, ebenso auf den Straßen, den großen Plätzen, in den Häusern, im gesamten Stadtzentrum - eine Sperrstunde gibt es nicht. Am 30. April ist jegliches
Handelsverbot aufgehoben, jeder darf verkaufen, was er will (sofern es noch einigermaßen mit dem Gesetz kompatibel ist). Das führt dazu, dass die ganze Innenstadt zu einem riesigen Flohmarkt
mutiert. Fliegende Händler verkaufen Spacecakes und andere sinnvolle Dinge, kleine Kids ihr altes Spielzeug, das Heineken fließt in Strömen - wobei aggressive Voll-Suff-Stimmung a la Oktoberfest
selten aufkommt (höchsten wenn Tausende abends auf den Bahnsteigen der Centralstation stehen und keine Züge kommen).
Glücklicherweise haben die Holländer das Talent, nüchtern dermaßen aus sich herausgehen zu können, wie es Germanen und
speziell Odinwälder erst ab 2,0 Promille fertig bringen. Wer ein Boot hat (oder einen Fahrschein) ist auf den Grachten unterwegs, Samba-Gruppen ziehen durch die Stadt, die Radiosender bieten
Stars und Sternchen auf, im Vondelpark ist Massenpicknick angesagt - und die Stadt hat an diesem Tag fast so viele Gäste wie Einwohner. Orange ist die dominante Farbe in der Stadt, ob
Sonnenbrille, Haarfarbe, Klamotten - Orange ist ein Muss (auch für Deutsche, sonst fallen sie gleich auf).
Auch wenn oder gerade weil die Holländer dieses wundervolle Fest für sich alleine feiern (es wird kaum touristisch vermarktet), empfiehlt es sich auch für Nicht-Monarchisten, wenigstens einmal den
Geburtstag der Königin zu feiern. Wer es erlebt hat, schwärmt sein ganzes Leben davon. Allerdings sollte man nicht erst am 30. anreisen, sogar der 29. ist schon etwas spät (stundenlange Staus rund
um Amsterdam!). Lieber ganz relaxed schon am 28. in die Stadt fahren, Auto irgendwo sicher abstellen und sich am 29. schön ausgeruht einfach mitreißen lassen. Oranje boven!
|