Obi-MĂ€rchen
Index
OdinPrawda
OdinWald
OdinKultur
OdinReise
OdinSport
Impressum
OdinHistory
OdinWĂ€lder

Ein modernes MĂ€rchen aus dem Odenwald

Buschi, Schnurli und die grĂ¶ĂŸte Sandburg im Odenwald

In den Hauptrollen: Beleidigte Leberwurst (nÀher bekannt als Buschi); Schnurli, der Chef; Gantli, der Kaufmannsladenbesitzer und Ruhrli, der Nachbar vom Buschi und dessen Konkurrent in Sandkasten auf Schnurlis Spielplatz.
Es war einmal ein Buschi und ein Ruhrli, die spielten immer im selben Sandkasten. Der Ruhrli, der baute viele kleine Burgen. Den Buschi, den mochte keiner so richtig leiden und keiner spielte mit dem armen Buschi. Den Ruhrli aber, den mochte jeder. Nun wollte der Buschi die grĂ¶ĂŸte Sandburg auf den ganzen Spielplatz bauen. Dabei halfen ihm zwei Buben, der Bobo und der Bobi.
Da kam der Gantli, der Besitzer vom Kaufmannsladen, auf den Spielplatz. Der bat den Buschi, den Bobo und den Bobi, mit der großen Sandburg aufzuhören und lieber mit dem Ruhrli ganz viele kleine Sandburgen zu bauen. Aber der Buschi war trotzig und baute erst recht an seiner Sandburg weiter. Da kam der Gantli mit den anderen Kindern vom Spielplatz und sagte dem Buschi nochmal, dass er damit aufhören soll. Der Buschi aber hörte nicht auf, und da kam die Spielplatzleitung und beschloss, dass der Buschi, der Bobo und der Bobi die Burg nicht bauen dĂŒrfen. Da kam der Buschi auf die Idee, die Kinder vom Spielplatz entscheiden zu lassen, und er erfand ein Spiel, das nur er verstand und spielte es mit den Kindern. Alle Kinder dachten, dass sie das Richtige taten, nĂ€mlich den Bau vom Buschi seiner Sandburg verhindern.
Aber der Buschi hatte sie reingelegt, weil er nĂ€mlich die Spielregeln so formuliert hatte, dass man sie nur bei genauem Hinsehen verstand. Und so konnte er jetzt der Spielplatzleitung gegenĂŒber behaupten, die anderen Kinder wollten auch seine große Burg. Aber da hatten ja auch noch Ruhrli und vor allem der Schnurli noch was mitzureden. Und zusammen mit dem Gantli gingen sie am Abend, nachdem der Buschi schlafen gegangen war, zum Sandkasten und machten mit dem Rechen den Anfang von der großen Burg wieder platt. Da wurde der Buschi ganz böse und zusammen mit dem Bobo und dem Bobi malte er Schilder:
“Wort halten, Schnurli! Kinderwillen akzeptieren! HĂ€nde weg von unserer Sandburg!!”
Aber da zeigte der Schnurli, was in ihm steckt. Zusammen mit der Spielplatzleitung verbot er dem Buschi, im Sandkasten zu spielen. Der durfte nur noch schaukeln oder auch viele kleine Burgen bauen, so wie der Ruhrli. Aber das wollte der Buschi nicht, und ganz doll beleidigt gab er dem Ruhrli, dem Gantli und allen anderen Kindern die Schuld an allem und ging mit dem Bobo und dem Bobi vom Spielplatz. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann sind sie hoffentlich auf einem anderen Spielplatz wieder zu einem Sohn Gottes und zwei Bibern auferstanden. AMEN

(Anmerkung von Odin: Dieses MĂ€rchen stammt von einem noch nicht wahlberechtigten OdinwĂ€lder Teenager, der das Kindergarten-Niveau dieser Angelegenheit treffend erkannte und auf den Punkt brachte. Kann man jungen Menschen wirklich verĂŒbeln, dass sie nach solchen Erkenntnissen mit Politik nichts mehr am Hut haben???