Das hessischste aller Produkte: Der Apfelwein. Warum ist er Nationalgetränk im
Hessenland? Wie wird er getrunken? Welche Sorten gibt es? Welche Apfelsorten eignen sich zum Keltern? Was isst man dazu? Warum ist das Stöffche so gesund?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es bei Klick auf das Kränzchen.
Essen und Trinken ist im Odinwald ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Bestandteil
der Kultur - und in dieser Hinsicht hat er auch Einiges zu bieten. Einige nette Kneipen sind unter Ausgehtipps zu finden, aber auch zum Einkaufen bieten sich manchmal wahre Schätze. eine gute
Adresse ist der Wochenmarkt in Michelstadt, freitags von 8 bis 13 Uhr auf dem Bienenmarktgelände (der Käsestand ist einfach göttlich!). Überall in der Region finden sich Direktvermarkter mit den
unterschiedlichsten Spezialitäten. Hier einige Infos, wo es das Besondere gibt und reichlich Hintergrundinformation:
Süsses von Bernd Siefert, dem Weltmeister der Konditoren aus Michelstadt
Milchprodukte aus dem Odenwald, frisch von der Hüttenthaler Molkerei
Vierbeinige Milchlieferanten der Molkerei: Birkenauer Ziegen
Apfelwein und Fruchtsäfte von der Kelterei Krämer
Ob Hähnchen oder Eier, die besten gibts beim Geflügelhof Strauß in Georgenhausen
Wild aus dem Odinwald vom Forstgut Breuberg
Odenwälder Lachsforellen, eine wahre Spezialität
Kartoffel - und Obstschnäpse aus einer kleinen Reinheimer Brennerei
Lammfleisch von Odenwälder Weiden direkt vom Schäfer
Chicoree, auf Odenwälder Acker gewachsen |